Ein Reservoir

umnutzen?

Aber ja!

Vom Reservoir zur Bar mit Veranstaltungsraum

Das Siegerprojekt der SQUADRAT Architekten für das Trinkwasser-Reservoir Rämi macht es uns vor. Wo Interesse und Hingabe vorhanden sind, werden auch bauliche Lösungen möglich, um einen einzigartigen Bau zu erhalten und für ein Quartier einen unverwechselbaren Ort zu schaffen.

 

Das Trinkwasser-Reservoir Rämi wurde 1871 als erstes Reservoir der rechten Stadthälfte erbaut und 1979, zeitgleich mit dem Reservoir Albishof, stillgelegt. Das Reservoir gehört heute zum Grüngürtel im Hochschulgebiet. Im Jahre 2021 wurde im Auftrag der Stadt Zürich ein Projektwettbewerb für den Neubau eines «Pavillons im Park» ausgeschrieben. Das Siegerprojekt der SQUADRAT Architekten GmbH überraschte dabei mit einem neuen Ansatz. Statt eines neuen Pavillons schlugen die Architekten die Umnutzung des bestehenden Trinkwasser-Reservoirs vor. Die ehemaligen Wasserhallen des grösstenteils freigelegten Reservoirs bleiben bestehen und werden zu einem Veranstaltungsraum umgenutzt. Zur Belichtung ist frontal eine neue Glasfront geplant. Nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft kann mit dem Erhalt des Wasserreservoirs graue Energie gespart werden. Im Sommer 2026 soll mit den Umbauarbeiten begonnen werden.

Willst du mehr über die Umnutzung erfahren?

Projekt «Reservoir Rämi» schreitet voran

HGZZ (Hochschulgebiet Zürich Zentrum) online, 03.07.2024

Wettbewerbspläne SQUADRAT Architekten